5 Jahre danach - Gartensiedlung Moserfeldweg
- QNA
- 13. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni
Fotodokumentation der Kleingartensiedlung Moserfeldweg
Juni 2025 (4-5 Jahre nach Übergabe)
Der spannendste Moment in einem Projekt ist für uns nicht die Fertigstellung – sondern die Jahre danach: Wie wird ein Entwurf wirklich gelebt? Welche Strukturen funktionieren im Alltag? Welche Potenziale entdecken die Nutzer:innen, die über Pläne hinausgehen?
Die Gartensiedlung Moserfeldweg zeigt eindrucksvoll, wie Kleingartensiedlungen zu kleinen, resilienten Quartieren werden. Zwischen Werkzeughütten, Hochbeeten und Nachbarschaftsgesprächen entfaltet sich der Entwurf – angepasst, erweitert, bewohnt.
Wir sind überzeugt, dass qualitätsvoller Städtebau nicht nur in großmaßstäblichen Projekten entsteht, sondern auch kleine, gemeinschaftlich genutzte Räume können Antworten geben auf Klimakrise, Flächendruck und soziale Isolation. Diese bieten – besonders in Zeiten des Klimawandels und wachsender Urbanisierung – wichtige Beiträge zur grünen Infrastruktur, Naherholung und sozialen Vernetzung.
Tipp zum Thema:
„Der Schrebergarten – Ein Blick über den Zaun“ (ARTE-Doku)
Link zur Doku auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Cu1y_b5Jk0c
Fotos: QNA